Erfolgsplanung KMU

Souveräne Unternehmensführung durch systemische Erneuerung

Autoren: R. Mahlmann, B. Pelz
Verlag: Rosenberger Fachverlag, 2006, 1. Auflage

Ist dieses Buch eine gelungene Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Beratungssystem? Oder ist es hilfreiches Werkzeug für KMU`s und deren Berater um strategisch sinnvoll Veränderungsprozesse zu begleiten?

Auf jeden Fall bietet es pragmatische Überlegungen und hilfreiche Hinweise für beide Zielgruppen an. Praxisnahe und leicht verständliche Angebote für kleine und mittlere Unternehmen gibt es nicht allzu oft.

Die Managementliteratur beschäftigt sich häufiger mit Großunternehmen, die auf dem internationalen Markt konkurrieren. Hier jedoch wollen die beiden Autoren eben den Kleineren helfen, den Anschluss an die aktuellen Entwicklungsnotwendigkeiten in Abläufen und Führungsstil zu erreichen. Das sogenannte EPS (Erfolgsplanungssystem) dient als Grundlage und wird auch an konkreten Beispielen erläutert. Doch auch wenn man sich diesem durchstrukturierten Prozess nicht unterwerfen will, gibt es in diesem 130 Seiten starken Büchlein viele Anmerkungen und Hinweise, die auch in kleinen Bereichen gut nutzbar sind.

Inhaltlich finden Sie folgende Themen:

Vorwort: Die Zielgruppe wird klar definiert: Unternehmensgründer, Geschäftsführer, Nachfolger in der Geschäftsführung, 2. Führungsebene u.ä.

1. Bewährungsproben und Aktualität

2. Für welche Anlässe das EPS Hife bietet. An folgenden konkreten Beispielen wird im Buch durchgängig das EPS erläutert: Fusion, Sanierung, Joint Venture, Karriereentwicklung u.a.

3. Wie die Hilfe aussieht: Die Systematik des Erfolgsplanungssystems. Führungskräfte benötigen das sogenannte "Führungswissen", welches sich aus dem Beziehungswissen und dam Faktenwissen zusammensetzt. Aufgrund dessen sind sie gefordert, Entscheidungen zu treffen.

4. Konkrete Einblicke in die Praxis des Erfolgsplanungssystems: Das EPS in Aktion In folgenden Schritten soll ein EPS-Prozess im Idealfall vollzogen werde: Lage des Unternehmens, Definition von Verantwortung und Kennzahlen, Festlegung der Ziele und Akzeptanz der Veränderung, Umsetzbarkeit der Ziele, Lernen, Lehren, Üben, Abgestimmtes Handeln. Alle Schritte werden durch die anfangs genannten Beispiele verdeutlicht.

5. Sicherung der Nachhaltigkeit der Erfolgsplanung Hier geht es um ein Plädoyer einer "fehlerfreundlichen Irrtumskultur" (S. 76)

6. Im Hintergrund: Systemisch-evolutionäre Leitideen Eingängige, wenn auch stark vereinfachte Erklärung zur komplexen Systemtheorie: "Das systemisch-evolutionäre Unternehmenskonzept folgt in seinem Verständnis einigen zentralen Kriterien der biologischen Evolution: Zufall und Selektion, Variation und Retention sowie Eigendynamik und die Beziehung zwischen Innen- und Außenwelt." (S. 91).

Folgende Thesen werden zugrunde gelegt: Manager wissen zu wenig über die Funktionsweise sozialer Systeme, Management von Unternehmen braucht ein systemisch-evolutionäres Verständnis von Lenken und Kooperieren, wirksame Unternehmensführer nutzen Steuerungsmechanismen sozialer Systeme, soziale Systeme sind komplex, soziale Systeme zeichnen sich aus durch verschachtelte Regelsysteme und den Hang zur Geschlossenheit, soziale Systeme sind wie psychische Systeme sinnhaft konstitutiert, soziale Systeme wehren sich gegen Veränderung.

Nachwort und Anhang

Das ganze Werk ist sicherlich nicht der große neue Wurf. Vieles, was man bspw. aus der Balance Scorecard kennt, taucht auf. Auch kann das Buch nicht als Gebrauchsanleitung für das EPS gelten und eine direkte Übertragbarkeit ist wohl nur möglich, wenn man die Autoren selbst als Berater engagiert. Doch gibt es ausreichend viele Anstöße und auf die Zielgruppe abgestimmte Vorschläge, dass es auf jeden Fall eine gelungene Hinführung zeitgemäßer Unternehmensführung darstellt.

Nach-oben-SymbolDrucker-Symbol